Dolomitstaub geprüft
Die Prüfung nach EN 149 (Dolomitstaubprüfung) ist eine freiwillige Prüfung und unterzieht die Maske einem absoluten Härtetest.
Im Arbeitsschutz ist diese Prüfung sogar Grundvoraussetzung und die Maske erhält nach Bestehen die Kennzeichnung D.
Für die Nutzung im Medizinischen Bereich zum Infektionsschutz bedeutet dies Prüfung eine erhöhte Sicherheit, da die KINGFA FFP2-Masken ein erhöhte Filterleistung und eine sehr hohe Aufnahmefähigkeit aufweisen.
Technische Details:
- Partikel-Filtrationseffizienz (PFE) ≥ 94%
- Atemwiderstand (Inhalation, 30 L/min): ≤ 0.7mbar
- Atemwiderstand (Einatmung, 95 L/min) : ≤ 2.4mbar
- Atemwiderstand (Ausatmung, 1600 L/min): ≤ 3,0mbar
- Gesamtleckage nach innen (TIL): Für partikelfiltrierende Halbmasken gemäß Herstellerangaben dürfen mindestens 46 der 50 individuellen Übungsergebnisse für die gesamte nach innen gerichtete Leckage nicht größer als 11% für FFP2 sein, und zusätzlich dürfen mindestens 8 der 10 individuellen arithmetischen Mittelwerte des Trägers für die gesamte nach innen gerichtete Leckage nicht größer als 8% für FFP2 sein.
- Entflammbarkeit: ≤ 5S
- Totraum: ≤ 1,0%
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.